M-14, M-14A1, M-14A2, M-24, M-25, M-25A1
Die Notwendigkeit
eines kollektives Schutzsystems für die Mannschaften bewaffneter Fahrzeuge
(besonders Panzer) resultierte in der Entwicklung durch den U.S. Army chem. Kriegsführungsdienst
für die M-14 Panzermaske im Jahr 1953. Der Maskenkörper
wurde aus grauem Gummi in 3 Größen (klein, mittel, groß) gefertigt, mit einer
einfachen großen Panoramascheibe aus transparenten Vinyl. Ein Schlauch, der fix
an dem Maskenkörper befestigt ist, wurde an das kollektive Luftfiltersystem
angeschlossen. Ein Mikrophonkabel ermöglichte die Verständigung über das
Funkgerät bzw. Bordsprechanlage des Fahrzeuges. Bei ausgeschaltetem kollektiven
Schutzsystem des Fahrzeugs wurde ein Standard M-10/A1 Filter verwendet. Die M-14 Maske wurde mit
einer Schutzhaube (butyl-profed nylon) in derselben Art wie die reguläre M-9
Maske verwendet. Ein etwas veränderter Maskenkörper wurde 1960 unter der
Bezeichnung M-14/A1 eingeführt. Durch kleine Verbesserungen wurde daraus
1961 die M-14/A2.
Die M-24 Luftwaffen-Maske war eine etwas veränderte Version der M-25 Panzermaske und wurde 1962 standardisiert. Diese Maske hat ein anderes Mikrophon-System (kompertibel mit Flugzeugfunkgeräten und Bordsprechanlagen) und wurde in 3 Größen hergestellt (genauso wie die M-25 Panzermaske) Für den Gebrauch bei ausgeschaltetem kollektiven Atmungssystem wurde der Standard M-10A1 Filter verwendet. Die Schutzhaube war in derselben Art wie bei der Panzermaske( unter einem Helm, der Type SPH-3/4 oder HGU-39/P).
Ein Sonderzubehör, besonders für die M-24 Luftwaffen-Maske, war ein dunkelgrünes, abnehmbares Vinyl- Schutzschild gegen grelles Licht. Die Masken M-14, M-24, M-25,waren äußerlich fast gleich, außer den Änderungen, die in den voraus gegangenen Absätzen genannt wurden.
Die Tragtaschen (behälter) waren für alle drei Masken, bis auf die Kennzeichnung der jeweiligen Masken fast gleich (unterschiedliche Verschluesse). Alle Masken ausser der M14 hatten schwarze Maskenkörper, an denen gefärbte, mit Nylon verstärkte Faltenschläuche befestigt waren.
Die M-25A1 Panzermaske wurde ca.1992 vollständig ersetzt durch die modernere M-42 (und M-42/A1/A2) Armeefahrzeug NBC Maske, während die M-24 Luftwaffen Maske durch die MCU-2A/P Maske in den frühen 90er Jahren und später mit einem weitreichenden System von speziell entwickelten NBC Luftwaffen-Schutzsystem (M-43, M-48, M-49 usw.) ersetzt wurde.
![]() |
M14 Tank Gas Mask, diese Maske hatte noch kein
Scheibenbeueftungssystem, die Scheibe war klar und duerfte sich erst mit der Zeit verfaerbt haben |
![]() |
M14A1 Tank Gas Mask, deutlich
sichtbar das Luftverteilungssystem zur Scheibenbelueftung. Die M14A2 hatte ein verbessertes Mikro und es gab noch keine Druckknoepfe zur Blendschutzbefestigung |
![]() |
M24 Aicrew Gas Mask, hatte
schon eine Innenmaske. Der auffaelligste unterschied zwischen Tank-und Aircrew Masken ist der Mikrophonstecker. Tank Masken haben Mennchen- Aircrew Masken Weibchen Stecker |
![]() |
Winterkit fuer M24 und M25.
Der Tragegurt fuer den Filter ist erst ab M24 und M25 zu finden |
![]() |
M25A1 Tank Gas Mask, das Mikro ist wesentlich groesser als bei der M24A1 |
![]() |
Schutzhaube fuer M24 und M25 |